Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg
Kinder & Jugend
foodwatch-Protest-Aktion:

Kindermarketing für Ungesundes stoppen! 

foodwatch Österreich startet eine große E-Mail-Protest-Aktion an die Supermärkte. Sie sollen die Bewerbung von ungesunden Lebensmitteln an Kinder so rasch wie möglich beenden. Werbung ist mit Schuld daran, dass Kinder mehr Appetit auf Süßigkeiten, Snacks und Softdrinks haben. Mit drastischen Folgen: Bereits jedes dritte Kind im Alter von 8 bis 9 Jahren ist in Österreich übergewichtig oder sogar adipös. Tendenz steigend. Für eine gesunde Zukunft unserer Kinder 

Jetzt E-Mail-Protest unterzeichnen

Quelle: Diabetes Austria
KINDER MIT DIABETES

Für das Projekt „Schüler für Schüler“ wurde eine Videoserie entwickelt, in der in Kurzvideos in einem Gespräch zwischen Arzt und Betroffenem mit Vorurteilen zu Diabetes aufgeräumt... 


Lesen Sie mehr

Diabär
Verein für Diabetiker der Universitätskinderklinik Graz. Das oberste Ziel des 1995 von betroffenen Eltern gegründeten Vereins ist die Verbesserung der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. 

6. Diabetes Up-Date für Jugendliche
  • Du bist 13 bis 18 Jahre alt!
  • Du willst 6 Tage Fun, Action und aktuelle Diabetes-Infos!
  • Du willst Gleichaltrige mit Diabetes kennen lernen!

Wann: 16. – 22. Juli 2023
Wo: Jugendhotel Felseralm 5562 Obertauern (Salzburg) www.felseralm.at

Wir laden Jugendliche mit Diabetes ein zu 6 Tagen Fun & Action, inclusive umfassendem Diabetes-Up-Date.

Mehr Info und Anmeldung im Download


Download    


Schulungs- und Erholungscamp 2023

Schulungs- und Erholungscamp 2023 für Kinder mit Diabetes von 8 bis 12 Jahren

St. Gilgen, Wolfgangsee: 15.07. bis 29.07.2023

Zielsetzung: Im Camp haben Kinder mit Diabetes Gelegenheit, mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen im täglichen Umgang mit ihrer chronischen Krankheit auszutauschen und unbeschwert Ferien zu verbringen. Die eingebundene Diabetes-Schulung ist eine Hilfestellung zur Selbständigkeit. Die Kinder werden geschult, Insulin selbst zu spritzen, eigenständig den Blutzucker zu testen und die Ernährung zu bemessen, sowie sich in besonderen oder in Notsituationen richtig zu verhalten. Das Kind, das sich in seiner Familie in einer Sonder- oder Einzelstellung befindet, macht Erfahrungen in einer Gruppe Gleichbetroffener. Durch das Zusammensein mit Gleichaltrigen wird die Akzeptanz der Krankheit erleichtert und das Selbstvertrauen gestärkt.

Mehr Info und Anmeldung im Download.

AUSGEBUCHT


Download    


facebook instagram youtube
Diabetes Selbsthilfe VorarlbergSchlachthausstraße 7c
A-6850 Dornbirn

T:+43 664 / 17 54 311
E:office@dsh-vorarlberg.at
home
home